Was ist Joomla?


Joomla ist ein leistungsfähiges, einfach zu konfigurierendes und populäres Open-Source-Web-Content-Management-System (WCMS).
Open-Source-Software ist freie Software, deren Quelltext für jeden zugänglich ist. Sie darf beliebig kopiert, verbreitet und abgeändert werden. Joomla unterliegt der GNU General Public License und ist kostenlos.
Open-Source-Software ist freie Software, deren Quelltext für jeden zugänglich ist. Sie darf beliebig kopiert, verbreitet und abgeändert werden. Joomla unterliegt der GNU General Public License und ist kostenlos.

- Das System basiert auf der serverseitig ausgeführten Skriptsprache PHP. Die Inhalte der Website werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert.
- Joomla ist aus dem Open-Source-Projekt Mambo hervorgegangen, das früher als Mambo Open Source bzw. MOS bezeichnet wurde. Mambo wurde ursprünglich von der Firma Miro entwickelt. Miro überließ der Open-Source-Community (Entwickler-Gemeinschaft) eine kostenlose Variante des WCMS zur Weiterentwicklung. Nach Streitigkeiten mit der Gesellschaft Miro verabschiedeten sich die MOS-Entwickler kurzerhand von ihrem Projekt.
- Um das äußerst beliebte Web Content Management System weiterentwickeln zu können und den Nutzern weiterhin eine professionelle Lösung zu bieten, gibt es jetzt Joomla. Der Code von Mambo 4.5.2.3 wurde nahezu identisch in Joomla übernommen und zur Version 1.0 (stable) weiterentwickelt.
- Die aktuelle Version ist 5.1.4
Wie ist Joomla aufgebaut?
- Joomla besteht aus einem Frontend (Website) und einem Backend (Verwaltungsbereich).
Was ist das Frontend?
- Das Frontend ist die eigentliche Website, wie sie die Besucher sehen.
- Das Aussehen der Website und die Anordnung des Inhalts werden über sogenannte Templates bestimmt. Dies sind vorformatierte Layout-Vorlagen, in die sich Inhalte einfügen lassen. Sie können Templates austauschen und verändern und somit Inhalte in verschiedenen Layouts darstellen.
- Das Frontend bzw. die Website ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Die erste Seite der Website wird in Joomla Frontpage genannt.
- Sie können das Frontend um zusätzliche Bereiche erweitern. Für registrierte Benutzer wird nach der Anmeldung zusätzlich ein usermenu (Benutzermenü) angezeigt. Hier können berechtigte Benutzer Inhalte erstellen, die dann auf der Website veröffentlicht werden. Dies ist zum Beispiel in einer Online-Redaktion sinnvoll, wo viele Benutzer Artikel verfassen und pflegen.
Was ist das Backend?
- Das Backend ist der Verwaltungsbereich von Joomla. Über eine Verwaltungsoberfläche können alle Einstellungen, welche die Website betreffen, vorgenommen werden. Das Backend wird wie das Frontend im Browser angezeigt.
- Das Backend besteht genau wie das Frontend aus verschiedenen Bereichen.
Features
- Vollkommen datenbankgesteuertes Portalsystem
- Einfach einzurichten und zu nutzen
- Themenabschnitte können von verschiedenen Autoren hinterlegt werden
- Mit Templates ist es einfach, eigene Gestaltungswünsche zu verwirklichen
- Flexible Layouts mit linken, rechten und zentrierten Menüfenstern
- Browser-Upload von Bildern, die Sie im gesamten Joomla! nutzen können
- Dynamisches Forum-, Umfrage- und Bewertungssystem
- Läuft auf Windows, Linux, FreeBSD, MacOSX Server, Solaris und AIX
Umfangreiche Administration
- Ändern Sie die Reihenfolge der Objekte wie Neuigkeiten, FAQs, Artikel etc.
- Zufälliger Schlagzeilengenerator Module zum Vorschlagen von Neuigkeiten, Artikel, FAQs und Links für über die Welt verteilte Autoren
- Objekthierarchie – so viele Abschnitte, Fachbereiche, Unterteilungen und Seiten wie Sie wollen
- Bildbibliothek – speichern Sie Ihre PNGs, PDFs, DOCs, XLSs, GIFs und JPEGs zur einfacheren Handhabung auf dem Server
- Automatischer Pfadfinder. Fügen Sie ein Bild ein und lassen Sie Joomla! den Pfad ergänzen.
- Newsfeed-Manager. Wählen Sie aus über 360 Newsfeeds der ganzen Welt
- Archivmanager – verschieben Sie Ihre alten Artikel ins Archiv, anstatt sie zu löschen
- Email-, Drucker- und PDF-Funktion für jeden Artikel
- Eingebauter Texteditor ähnlich wie Wordpad
- Vom Benutzer änderbares „Look and Feel“
- Umfragen – Platzieren Sie auf jede Seite eine andere Umfrage
- Flexible Seitenmodule – laden Sie sich neue Module aus dem Internet herunter und installieren Sie sie in Sekunden
- Template-Manager – laden Sie Templates aus dem Internet oder entwerfen Sie sie in wenigen Minuten
- Layout-Vorschau – schauen Sie sich die Seiten an, bevor sie im Internet zu sehen sind
- Banner-Manager – verdienen Sie mit Ihrer Seite Geld
Einige der unterschiedlichen Möglichkeiten der Nutzung von Joomla! sind:
- Die Website mit News oder Artikeln und Bildern auf dem Laufenden halten
- Einfaches Erstellen der Menüführung für Inhalte wie Produkte oder Beiträge
- MS Word, MS Excel und Acrobat PDF Dokumente zur Ansicht hochladen
- Werbebanner verwalten
- Umfragen erstellen und auswerten
- Weblinks verwalten
- FAQ Seiten (oft gestellte Fragen mit Antworten) erstellen und verwalten
- Nachrichtenticker verwalten
- Multimedia Dateien wie swf, jpg und png Bilder verwalten
- Die Newsfeed Technik (RSS) benutzen, um Inhalte aus verschiedenen Quellen anzuzeigen
- Kontakt- und Benachrichtigungsseiten
- Benutzerrechte verwalten
- Inhalte archivieren
- Verwalten von Komponenten von Drittanbietern, Modulen und Vorlagen, wie z.B. E-Commerce-Lösungen, Kalender, Agenda Komponente, Help Desk usw…
Preisübersicht
Installation von Joomla (Standardinstallation) 999,00 €
Webhosting für Joomla, inklusive Installation von Joomla ab monatlich 35,00 €
Individuelles Design für Joomla ab 399,00 €
Programmtechnische Anpassungen auf Anfrage
Sämtliche Preise sind exkl. MWST (Ausfuhrlieferung)!
Besuchen Sie eine meiner Kunden-Webseiten, welche auf diesem CMS basieren.
Diese finden Sie zahlreich unter Referenzen!