Hallo und herzlich willkommen zu diesem Tutorial, welches erklärt, wie ihr in Joomla 2.5 in einem Beitrag einen Youtube-Clip einbindet! Ich zeige euch hier zunächst die Darstellung eines Beitrags ohne Video!
Zunächst besorgt ihr euch das Plugin AllVideos. Ihr findet die aktuelle Version auf der Webseite von Joomlaworks. In der Video-Beschreibung findet ihr den Link zum Anklicken: http://www.joomlaworks.net/extensions/free-premium/allvideos

Nachdem ihr dieses Plugin auf euren PC herunter geladen habt installiert ihr es im Joomla-Administrator-Bereich bekanntermaßen über „Erweiterungen — Erweiterungen“!
Anschließend müsst ihr das Plugin noch aktivieren. Fast alle Plugins sind nach der Installation erst einmal deaktiviert und tragen damit sehr oft zur ersten Verwirrung bei der dadurch bedingten nicht oder fehlerhaft funktionierenden Einrichtung bei!
Als nächstes sehen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten der einzubindenden Syntax an! Dazu klickt ihr in den AllVideos Plugin-Einstellungen auf den Link „AllVideos product page“!
Wie ihr erkennen könnt ist es mittels diesem Plugins nicht nur möglich Youtube-Videos einzubinden. Es deckt darüber hinaus viele andere Anbieter und natürlich auch eure Videos auf eurem Server bzw. in eurem Joomla-System ab! Somit erklärt sich auch der Name des Plugins recht eindeutig!
Die einfachste und schnellste Einbindung erfolgt über diese Syntax! „format/provider“ sagt hier folgendes aus: Entweder ihr setzt bei einem externen Video beispielsweise den Provider „youtube“ ein oder bei einem internen Video, also einem Video auf eurem Server bzw. in eurem Joomla-System das Format „mp4″ oder „flv“ oder ähnlich. Die Standard-Einstellung des Plugins sieht übrigens vor, dass die Videos im Unterordner „images/videos“ liegen!
Die erweiterte Syntax erlaubt zusätzliche Angaben wie Breite, Höhe und Autoplay. Gerade Letzteres ist nicht immer sinnvoll und sollte wohl überdacht sein. Bei mehr als einem eingebundenen Video auf einer Seite ist es natürlich logisch diese Funktion höchstens bei einem Video auf 1 zu setzen und bei allen anderen Videos auf 0! Weitere ausführliche Erklärungen findet ihr in den AllVideos Plugin-Einstellungen über den Link „AllVideos documentation“ sowie in dem Community Forum auf der Webseite von Joomlaworks!
Wir kopieren uns jetzt einfach diese Beispiel-Syntax und fügen sie an der gewünschten Stelle in unserem Beitrag ein! Dazu müsst ihr übrigens nicht die Quelltext-Anzeige wählen bzw. euren Editor ausschalten, sondern könnt die kopierte Beispiel-Syntax direkt in den formatierten Text einfügen!
Nun wählt ihr das Youtube-Video aus, welches ihr implementieren möchtet! Dieses liegt idealerweise in eurem eigenen Youtube-Channel, ist öffentlich und urheberrechtlich euer Eigentum!
Hier müsst ihr lediglich den Teil nach dem „ „v“ ist gleich“ auswählen und kopieren!
Damit überschreibt ihr jetzt einfach den Youtube-Dateinamen in der eingefügten Beispiel-Syntax und speichert den Beitrag ab.
Nachdem ihr im Frontend den Beitrag aktualisiert habt seht ihr nun euer fertig eingebundenes Video!
Die Video-Experten unter euch haben bestimmt einen kleinen Fehler bei der Einbindung wie auch bei der Darstellung im Frontend erkannt. Da das eingebundene Video im 16:9-Format erstellt wurde passt es natürlich nicht zu der Breite von 600 bei einer Höhe von 450 Pixel, was einem 4:3-Format entspricht.
Infolgedessen ändern wir die Angabe der Breite von 600 auf 800 Pixel um somit das 16:9-Format ordentlich zu bedienen.
Jetzt hat sich wohl ein weiterer Fehler eingeschlichen, oder? Das Plugin funktioniert natürlich auch einwandfrei in einem responsiven Layout! Dazu wählt ihr aus dem Dropdownmenü „Select template“ oben rechts in den AllVideos Plugin-Einstellungen den Punkt „Responsive“ aus!
Ich werde euch jetzt die weiteren responsive Eigenschaften durch Verändern der Browserbreite live demonstrieren!
Ich hoffe, dass dieses Tutorial verständlich war und freue mich darauf euch beim nächsten Tutorial wieder begrüßen zu können.